Home
Fliegenpilze als Herbstmotiv
Der Fliegenpilz, lateinisch Amanita muscaria, gehört zur Gattung der Knollenblätterpilze. Er ist zwar giftig, aber faszinierend schön und gilt als Glückssymbol. Deshalb begegnet er uns oft als herbstliches Motiv in Kunstwerken und auf Accessoires im Alltag. Damit beschäftigten sich die dritten Klassen in Bildnerischer Erziehung und malten rot leuchtende Fliegenpilzgruppen. Die weißen "Punkte" bzw. Warzen entstanden aus zusammengeknüllten Papiertaschentuchstücken. Diese geben den Pilzschirmen einen zusätzlichen dreidimensionalen Charakter.
Neues aus der Schulwerkstatt
Die ersten Klassen bastelten "komische Vögel" aus Wolle, Kastanien und Federn, deren dünne Fadenbeinchen lustig von einem Holzstab baumeln. Die bunten bezaubernden Figuren sind ein abwechslungsreicher Wandschmuck und verbreiten sicher gute Laune in jedem Heim. Die Lerherinnen Anita Huber und Claudia Schörghofer-Eichler unterstützen die eifrigen Erstklässler/innen beim Kreieren der Vogelmarionetten. Die vierten Klassen setzten sich an die Nähmaschinen und ließen Stich für Stich farbenfrohe, mit Watte gefüllte Frisbees aus Stoff entstehen.
Text des Monats Oktober
Der Schulbeginn ist zwar schon einige Wochen her, doch konnten sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen noch sehr gut an die Gefühle und Gedanken erinnern, die sie am Ende der Sommerferien hatten. Diese brachten die jungen Autorinnen und Autoren Im Deutschunterricht bei ihren Lehrerinnen Friederike Bauer und Gitta Schönerer in Reimform zu Papier. Besonders gelungen sind die Verse von Tobias Rieger aus der 2b. Sein Gedicht "Mein Schulstart" wurde zum Text des Monats gekürt. Wir gratulieren Tobias zu seiner tollen Leistung!
Den „toten Winkel“ zu kennen rettet Leben
Kinder – ob zu Fuß oder mit dem Rad – sind besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer und dürfen sich keinesfalls darauf verlassen, jederzeit von Lkw-Lenkern wahrgenommen zu werden. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen der Mittelschule Bad Vigaun konnten das vor kurzem mit ihren Klassenvorständinnen Gitta Schönerer und Maria Wallinger hautnah miterleben. Jürgen Witzemann von PRAEVENTUR und Berufskraftfahrer Johann Siller vom Land Salzburg parkten einen Lkw auf den Schulparkplatz und zeigten die vom Lenkersitz aus nicht einsehbaren Bereiche rund um das große Fahrzeug. Die Initiatoren der Aktion Gefahrensituation "toter Winkel" wollen vermitteln, was jede/r selbst für Ihre/seine Sicherheit tun kann und gaben lebenswichtige Tipps, um Unfälle zu vermeiden. So sollen Fußgänger/innen und Radfahrer/innen vor allem Blickkontakt mit dem Lenker suchen und immer genügend Abstand halten. Witzemann: „Unsere wichtigste Kernbotschaft lautet: Wenn du den Lkw-Fahrer nicht siehst, kann auch der Lkw-Fahrer dich nicht sehen.“
Schüler/innen schaffen kleine Kunstwerke
Alberto Giacometti war einer der bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Seine menschlichen Bronce-Skulpturen mit unrealistisch langen Gliedmaßen wurden weltberühmt und gelten als typische Kunstwerke der Moderne. Die 4a und 4b kreierten unter Anleitung ihrer Klassenvorständinnen Alexandra Schönberger-Wagner und Claudia Schörghofer-Eichler frei nach Giacometti skurrile Figuren aus Draht und Papiermaché, um damit ihre Klassen zu dekorieren. Auch geometrisch abstrahierte Sonnenblumen der Schülerinnen und Schüler leuchten nun von den Wänden und bringen Farbe in den herbstlichen Schulalltag.
Klassenforen abgesagt!
Aufgrund der "dringenden Empfehlung" der Bildungsdirektion infolge der derzeitigen Coronaentwicklung werden die Elternabende am 22. und 23. September abgesagt!