Mittelschule Bad Vigaun

Home

f0f02852 4ce8 4253 97af 0661fc7f0b06 8c15ceb6 b187 4bd8 93c5 bc4bc4c81685

In der Sportwoche erlebten die Schüler:innen der 2a und 2b der MS Bad Vigaun eine aufregende Zeit voller Bewegung und Naturerlebnisse. Auf dem Programm standen Mountainbiken, Klettern, Kanufahren und Baden – Aktivitäten, die nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist, Ausdauer und Mut förderten. Bei bestem Wetter und in toller Gemeinschaft konnten alle ihre Grenzen erweitern und unvergessliche Erfahrungen sammeln.

Weiterlesen …

20250515 122950000 ios 1 20250515 122513000 ios

Feuerbälle aus Nitrozellulose im Chemielabor, "Bruchtests" unterschiedlicher Holzarten und eine Leonardo-Brückenüberquerungen waren einige Programmpunkte beim MINT-Workshop an der HTK Kuchl, den unsere 3. Klassen am Donnerstag besuchten. 

Weiterlesen …

Mit dem Ständchen sagen wir "Danke" an alle Mamas!

Das Lied "Mama" von folkshilfe haben hier einige Schüler:innen der 2a kurzerhand zweistimmig gesungen. :-)

5 2

Wie bereits in den Vorjahren, stellten sich auch heuer wieder einige sportliche Schüler:innen der besonderen Herausforderung und nahmen mit Sportlehrer Jürgen Maier an den Floorball-Meisterschaften in Salzburg und Leichtathlethik-Bezirksmeisterschaften in Rif teil. 

Floorball:

Beim neu eingeführten Mixed Team Spielmodus, wobei mindestens eine Spielerin am Feld dabei sein muss, erreichte das Floorball – Team der MS – Bad Vigaun den sensationellen 3. Platz.

Besonders erwähnenswert ist Leistung von Valerie Wallmann mit 6 erzielten Toren.

LA – Bezirksmeisterschaft:

Bei der Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft mussten sich dieses Jahr die teilnehmenden Schüler:innen in der Mannschaftswertung mit den Rängen 4 (Jungs) und 5 (Mädchen) zufrieden geben.

Besonders hervorzuheben sind jedoch die Goldmedaille von Andreas Siller (3b) im Schlagball mit 60,50 Metern und der ausgezeichnete 3. Platz im 60m Sprint von Martin Walkner (4a) mit 8,68 Sekunden.

Weiterlesen …

20250509 090725000 ios 20250509 090723000 ios

Unsere Abschlussklassen haben im Werkunterricht Holzhhocker nach individuellen Designvorstellungen entworfen und dazu ebenso die Polster genäht. Die fertigen Möbelstücke laden nun dazu ein, es sich gemütlich zu machen und Platz zu nehmen. Spätestens bei der Abschlussfeier im Juli werden die eigenen Hocker dann als Sitzgelegenheit für die 4. Klassen dienen.

Weiterlesen …